Die Geschichte lehrt uns, in diesen inflationären Zeiten fiktive Geldwerte in reale Sachwerte zu tauschen, um dieser Vermögensvernichtung zu entgehen und Ihr Vermögen geschützt ist.
Vermögen schützen
Die weltweite Überschuldung, künstlich niedrig gehaltene Zinsen und ausufernde Geldmengen lassen den Schluss zu, dass Guthaben und sonstige Ansprüche in Zukunft stark abgewertet werden müssen.
Chaos zum eigenen Vorteil nutzen
Weltwirtschaft und globales Finanzsystem sind aus den Fugen geraten. Rettungspakete von Politik und Notenbanken werden immer teurer und fragwürdiger.
Durch dauerhaft niedrige Zinsen und hoher Inflation wird die Zukunft der Bürger systematisch vernichtet und die Enteignung der Ersparnisse der Bürger ist in vollem Gange. Die Folgen sind, dass junge Menschen kaum ein privates Vermögen aufbauen können und dass die private Altersvorsorge der Menschen, die in einigen Jahren in den Ruhestand, immer weiter abschmilzt. Den Ruhestand sorgenfrei genießen ist kaum mehr möglich. Bis 2036 steigt laut einer Studie die Altersarmut in Deutschland immer weiter an. Bei der Nachfolgeregelung von Vermögenswerten auf die nachfolgende Generation, werden dadurch deutlich geringere Werte übertragen.
Wissen schaffen - Vermögen schützen
Jeder sollte wissen, wie er sich gegen diese Auswirkungen der Enteignung, schützen kann. Erfahren Sie, welche Maßnahmen für Sie geeignet sind, Erspartes und Vermögen in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu schützen, zu mehren oder aufzubauen.
Lernen Sie erfolgreiche und seit Jahrzehnten bewährte Lösungen kennen, die Ihnen sofort einen spürbaren Mehrwert bringen. Die bewährten Strategien holen jeden dort ab, wo er jetzt steht und bringen ihn zweifelsfrei dahin, wo er sich in Zukunft sehen möchte. Unter dem Motto „etwas besser - besser machen“ legen wir Wert auf „Substanz – Sicherheit und Beständigkeit“. Mit stabilen jährlichen Erträgen, die Sie steuerfrei erhalten, können Sie fest kalkulieren. Nehmen Sie uns in die Pflicht - wir fordern Sie zum Umdenken auf und Sie erhalten Lösungen, die für sich sprechen.